Die Lernumgebung an der FSAS ist so gestaltet, dass verschiedene Lernformen flexibel unterstützt werden. Es gibt geschlossene Klassenräume für gelenkten Unterricht und offene Gemeinschaftsräume für Partner- und Teamarbeit. Zu bestimmten Zeiten am Tag können die Lernpartner*innen wählen, wo sie arbeiten möchten. Es gibt bequeme Möbel, in denen man ein Buch lesen kann, und eine Teppichfläche zum Lernen an den Stehtischen. Diese Form des Lernens ist an der FSAS möglich, weil die Kinder lernen, konzentriert ihre Lernziele zu verfolgen, leise zu arbeiten und die Lernbedürfnisse der anderen Kinder zu respektieren.
weniger lesen
Außerschulischer Lernort: Das Sonnenhaus
Als ergänzender außerschulischer Lernort steht der Schule das Sonnenhaus Verfügung. Von der Feriengestaltung bis hin zum selbstbestimmten Lernen bietet das Sonnenhaus eine Vielfalt von Aktivitäten.
Das Sonnenhaus ist ein Gelände kurz vor der Grenze zu Teltow. Es befindet sich in der Trägerschaft der Schreberjugend Berlin.
Im Sonnenhaus gibt es verschiedene Tiere wie Schweine, Hühner und Ziegen auch eine Holzwerkstatt, Baumhäuser, ein Garten und eine Feuerstelle können genutzt werden.
Bei den Ausflügen zum Sonnenhaus stehen soziales Lernen und Gruppenarbeit im Mittelpunkt, aber auch handwerkliches und akademisches Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der Besuche. So können verschiedene Themen wie zum Beispiel „Tiere und Lebensräume“ sehr gut integriert werden und bekommen so für die Kinder neben der theoretischen Ebene oft auch eine praktische.
Die Freie Schule Anne-Sophie erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz und Cookies
Mit Klick auf den Button erlauben Sie uns, Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer Dienstleistungen und Anwendungen notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und die Einstellungen zur Datennutzung individuell anpassen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen. Diese Entscheidung können Sie natürlich jederzeit anpassen.
Diese Cookies sind zur einwandfreien Funktion unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder dem Füllen des Warenkorbs. Zudem werden sicherheitsrelevante Funktionalitäten oder die Unterstützung über einen eigenen Webchat integriert. Hierzu zählen auch alle Session Cookies von Würth nach Login als Kunde. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Statistik & Webseitenanalyse
Diese Cookies ermöglichen, Daten für Statistiken und Analysen zu erfassen, damit die Leistung der besuchten Webseiten gemessen, technische Probleme erkannt und Ansatzpunkte für Optimierungen gefunden werden können. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Benutzer helfen dabei beispielsweise auch zu erkennen, welche Seiten am häufigsten oder nur selten genutzt werden oder wie zwischen den Webseiten navigiert wird. Alle Informationen, die von Drittanbietern verwendet werden, sind aggregiert und anonymisiert. Zudem führen wir A/B Tests der Benutzeroberfläche durch.
Komfort & Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt, um die Bedienung der Website zu erleichtern. Über diese Kategorie wird auch gesteuert, ob Videos von der Plattform YouTube oder interaktive Karten von Google Maps automatisch geladen werden oder nicht.